Nachlese
Adventscafé in Breidings Garten mit Musik
Der Vorstand des Vereins Breidings Garten hatte eingeladen. Vierzig aktive Mitglieder standen auf der Liste für ein gemütliches gemeinsames Beisammensein am dritten Adventssamstag. Dreißig Mitglieder konnten teilnehmen. Sie hatten im Verlauf des letzten Jahres bei Veranstaltungen und bei Arbeiten im Park und auf der Obstwiese mitgeholfen. Ohne dieses freiwillige Engagement wären die vielfältigen Aktivitäten des Vereins nicht möglich. Es war die Zeit und der Ort für ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Mitglieder.
Bei einer Adventsfeier darf natürlich auch eine musikalische Untermalung nicht fehlen. Es kam die Idee auf, das alte Klavier, das während der Renovierung von einem Raum zum anderen gewandert war, wieder zum Leben zu erwecken. „Aber das muss vorher gestimmt werden“, gab ein eingeladenes Mitglied mit sensiblem Musikgehör zu bedenken. Er erklärte sich auch gleich bereit, die Kosten für diese Klavierstimmung als Spende für den Verein zu übernehmen. Jetzt musste nur noch ein Klavierstimmer gefunden werden, der sich diesem alten Instrument annehmen würde. Seine erste Frage am Telefon war: „Was für ein Klavier ist es – ein Rolls Royce oder eher ein Trabi? Lohnt es sich oder kann man es überhaupt noch stimmen?“ Ein Blick in das Innenleben des Klaviers bestätigte, dass es sich um einen Rolls Royce der Firma Helmholz aus Hannover handelte, aus Gusseisen und mit Elfenbeintasten in Handarbeit hergestellt. An Hand der Herstellungsnummer konnte der Klavierstimmer das Produktionsjahr 1880 erkennen. Damit ist es nur wenig jünger als die Villa selbst und passt wunderbar in den historischen Saal.
Es überzeugte dann auch alle Gäste durch einen wunderbar warmen Klang. Die eingeladene Klavierspielerin, Dörte Manus, zeigt sich auch begeistert: „Es ist ein richtiges Konzertklavier. Das wurde früher gebaut. Es klingt wie ein Flügel und braucht viel weniger Platz.“ So wohltemperiert gestimmt steht es jetzt natürlich auch für Feiern anderer Mieter des Saales zur Verfügung.
Den eingeladenen Gästen hat der Nachmittag gefallen und eine Wiederholung im nächsten Jahr steht auf der Wunschliste.
Apfelerntetag 2024
Das war ein interessanter Tag auf der Streuobstwiese und es gab für die ganze Familie etwas zu erleben. Das Interesse an den vielen besonderen Apfelsorten war groß. Sie konnten probiert und gesammelt werden. 650 kg wurden verkauft und viele halfen dem Verein,...
Tag des offenen Denkmals 2024
Obwohl das geplante Rahmenprogramm mit Kuchenbuffet, Märchenerzählerin, Bar und Musik krankheitsbedingt leider abgesagt werden musste, fanden doch ca. 100 museumsinteressierte Besucherinnen und Besucher den Weg in die wunderschöne historische Parkanlage. Es wurden...
Oper auf dem Lande
Das war ein wundervoller Spätsommernachmittag mit hervorragender Musik und Gesang. Die Oper auf dem Lande war mit Alcina von Georg Friedrich Händel zu Gast. Das junge Ensemble mit Sängerinnen und Sängern zeigte sich sehr spielfreudig und adaptierte die Geschichte...
Pop meets Classics
Das war ein toller Sonntagnachmittag mit dem Konzert der Musikschule Pop meets Classic in Breidings Garten. Wir hatten es gewagt und dem Wetterbericht vertraut, dass es bis zum Konzertbeginn trocken werden sollte. Und tatsächlich, es kam sogar noch die Sonne hinter...
Historischer Parkspaziergang
Der Verein Breidings Garten beteiligte sich an der „Woche der Natur“ der Bingo Umweltstiftung am 19.6.2024 mit einem historischen Parkspaziergang. Die Bingo Umweltstiftung hat die notwendigen Arbeiten zum Erhalt des Parks und der Obstwiese immer wieder mit...
Projektwoche Gymnasium Soltau
Eine Schülergruppe hatte während einer Projektwoche Gelegenheit von Herrn Röders Arnold die Geschichte der historischen Parkanlage Breidings Garten kennenzulernen.
Frühschoppen
Das war ein schöner Sonntagmorgen in Breidings Garten mit sehr vielen Gästen. Genießen konnte man den Sound von Pee Dee River. Zuerst erklangen sanftere Töne von Ali Lüdtke und Gerd Röders im Gittarrenduo. Anschließend folgte die volle Besetzung mit Lucia...
Ein Nachmittag auf der Streuobstwiese
Eine muntere Kinderschar tummelte sich auf der Streuobstwiese. 34 Soltauer Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren hatten sich zum Feriensprachcamp in der Felto angemeldet. Für gut Dreiviertel von ihnen ist Deutsch nicht die Erstsprache. Der Nachmittag in Breidings...